Möwe spiegelt sich im Wattenmeer, Titelbild des Projekts Küstenwandel
Familie auf Wattwanderung spiegelt sich im Watt, Bild auf dem Kopf stehend

Aktuelles zum Küstenwandel

Immer, wenn es etwas Neues und Spannendes zum Thema "Nachhaltig leben und einkaufen", insbesondere aus unserer Region zu berichten gibt, wird es hier zu finden sein. Sofern wir es denn zeitlich schaffen einen kleinen Beitrag dazu zu verfassen... :-). Gastautoren sind herzlich willkommen!

 

Unverpackt ist Trend - Ein Besuch im sOHNEnschein Bockhorn

Wie Einkaufen ohne Verpackungsmüll funktioniert, zeigen die Unverpackt-Läden, die in den letzten Jahren, nach dem Zero-Waste Prinzip, an vielen Orten entstehen und neben müllfreiem Ein- und Verkauf auf gesunde, natürliche und umweltverträgliche Produkte setzen. Dieses ökologische Geschäftsmodell gibt es seit Frühjahr 2019 nun auch in Bockhorn. In ihrem Unverpackt-Laden sOHNEnschein verkaufen Swetlana Weinmeister und ihr Team vegane Lebensmittel, Pflegeprodukte und Reinigungsmittel, alles aus biologischer und fairer Produktion.

 

Weiterlesen …

Küstenwandel macht Schule

Bei der Frage, ob er zukünftig ein Tablet im Unterricht benutzen darf, erklärt Jascha sofort, dass er dieses gebraucht gekauft hat. Woher kommen das reflektierte Verhalten und die Motivation sich zu rechtfertigen? Seit Wiederaufnahme des Unterrichts nach der Corona-Pause Anfang Mai liest der Leistungskurs von Lehrerin Ute Höfer regelmäßig einen kleinen Abschnitt aus der Broschüre "Küstenwandel - nachhaltig leben und einkaufen".

Weiterlesen …

Ein Portrait der Klimagruppe Friesische Wehde

Endlich konnten wir es umsetzen, unser langgeplantes Gespräch. Im schönen Garten von Frau Langner haben wir die Gründer*innen der Zeteler Klimagruppe getroffen und in netter Runde viel Interessantes über die neugegründete Gruppe, Klimaaktionen, Mitmachprojekte und Zukunftsvisionen erfahren.

Weiterlesen …

Ein Winterbesuch in Imkes Glücksgarten

Betritt man den Glücksgarten und das kleine Seminarhaus von Imke Presting in Moorhausen, spürt man es sofort – hier herrscht Wohlfühlatmosphäre. Alles ist liebevoll und kreativ gestaltet aber dennoch einfach und naturnah. Imke hat also nicht nur ein Händchen für Kräuter und alles was man draus herstellen kann, der Glücksgarten ist viel mehr. Er soll Gutes tun, in vielerlei Hinsicht.

Weiterlesen …

Damit der Wandel gelingt

Jeder kann etwas tun, um das Klima zu schützen. „Vor allem wir hier an der Küste sollten Nachhaltigkeit in unseren Alltag integrieren“, ist Ina Rosemeyer, Leiterin des Regionalen Umweltzentrums (RUZ) Schortens überzeugt. Zusammen mit Susanne Balduff und Andreas Reiberg hat sie das Büchlein „Küstenwandel“ zusammengestellt: Das ist ein Überblick über die Möglichkeiten nachhaltigen Lebens und Einkaufens in der Region Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven. Ein Artikel der Nordwestzeitung.

Weiterlesen …

Das Projekt „KÜSTENWANDEL“ wird gefördert durch: