Hier listen wir kommende Veranstaltungen, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit in Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven drehen. Ob Mitmachaktion, Bildungsangebot, Diskussionsabend oder Nachhaltigkeitsmarkt - sei dabei!
Freitag, 29.09.2023
Faire Schokolade auf dem Wochenmarkt
Jever (Kirchplatz 13)
Die evangelische Kindertagesstätte Lindenallee ist seit Juni 2022 eine faire Kita. Es besteht eine Kooperation mit dem Weltladen in Jever. Am Aktionstag anlässlich der Fairen Woche verteilen Kinder der Kita Einladungen für einen Besuch im Weltladen. Interessierte können sich über die Produkte im Weltladen informieren. Vor dem Weltladen besteht die Möglichkeit, Einblicke in den Alltag einer fairen Kita zu erhalten.
Schnippeldisco (Koch- und Musikevent)
Das Team vom Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V. und die Interacter vom Rotary Club Wittmund-Esens laden in den Wald ein: Wir schnibbeln und kochen zusammen etwas Leckeres aus regionalem Gemüse nach internationaler Zubereitung draußen an unserer Feuerstelle und hören dazu tolle Discomusik, die viel Spaß macht! Wer: Jugendliche und junge Erwachsene (Kinder können gerne mitgebracht werden), Anmeldung: 04462/9159960, Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Samstag, 30.09.2023
umwelt.aktiv Veranstaltungskalender im September
Im umwelt.aktiv Kalender findet ihr weitere Veranstaltungen diverser Anbieter zu Umwelt und Naturthemen in der Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven. Durchgeführt werden diese von Vereinen und Einzelpersonen, gesammelt und veröffentlicht vom Regionalen Umweltzentrum Schortens im Auftrag des Landkreises Friesland. Terminankündigungen werden per Email entgegengenommen: umwelt.aktiv(at)ruz-schortens.de
"Es geht auch ohne" Markt Zetel
Am 30. September findet der zweite Nachhaltigkeitsmarkt in Zetel statt. Veranstaltungsort ist die Alte Feuerwehr, Markthamm 5 in Zetel, Infos: https://klimagruppe-friesischewehde.de/ Abends von 19-21 Uhr laden die Organisatoren zusätzlich zur Podiumsdiskussion mit Gästen zum Thema „Landwirtschaft im Wandel_Wie gestalten wir die Zukunft. Gesprächspartner:innen sind:
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit - auch in den Landkreisen Aurich, Wittmund und Friesland
Seit 2012 finden jährlich die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit in ganz Deutschland statt. Sie wurden anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung vom Rat für Nachhaltigkeit ins Leben gerufen und sollen innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorbildliches Engagement sichtbar machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit erregen und mehr Menschen zum nachhaltigen handeln bewegen. Auch dieses Jahr sollen vom 18. September bis 08. Oktober wieder viele Menschen dazu bewegt werden, mit zahlreichen Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen. Zudem finden die Aktionstage im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt und kooperieren mit den Global Week to Act for SDGs der UN SDG Action Campaign. Sie möchten eine eigene Aktion starten und sich in der Aktionswoche engagieren? Informationen zur Anmeldung finden sie auf: https://gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/aktions-tage
Auch die Landkreise Aurich, Wittmund und Friesland rufen in einer Pressemitteilung zur Mitwirkung auf.