Hier listen wir kommende Veranstaltungen, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit in Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven drehen. Ob Mitmachaktion, Bildungsangebot, Diskussionsabend oder Nachhaltigkeitsmarkt - sei dabei!
Samstag, 22.04.2023
Repair Cafés in Wittmund, Schortens und Varel
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto finden einmal im Monat Repair Cafés in Wittmund, Schortens und Varel statt. Ehrenamtliche Reparateure unterstützen die Besucher*innen dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik, Textil, Holz, Spielzeug, Fahrrad, PC und vielen mehr stehen Reparaturfachkundige und Werkzeuge vor Ort bereit. Repariert wird in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Einzelheiten zu den Reparatur Cafés unter www.reparatur-initiativen.de
Nächste Termine:
03. April in Varel, 16-18.30 Uhr, Weberei, Oldenburger Str. 21
15. April in Schortens, 14-17 Uhr, Regionales Umweltzentrum, Ginsterweg 10
22. April in Wittmund, 14-17 Uhr, Jugendwerkstatt der VHS Friesland-Wittmund, Breslauer Straße 19-21
Sonntag, 23.04.2023
Fahrraddemo gegen die A20 am 23. April
Große Fahrraddemo gegen die A20 und für eine Verkehrswende mit Zubringerdemo aus Friesland.
Von Westerstede in Niedersachsen bis Bad Segeberg in Schleswig-Holstein soll Deutschlands größte, klimaschädlichste und teuerste Autobahnprojekt entstehen die A20/A26. Die sogenannte „Küstenautobahn“ soll mit über 200 km quer durch Moore, Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete führen. Der Neubau zerstört dabei nicht nur Lebensräume von Tieren und Pflanzen, sondern vernichtet einen der wertvollsten CO2-Speicher in Deutschland. Nicht nur Wälder sind CO2 Speicher, sondern auch Wiesen und vor allem Moore. Diese nehmen deutlich mehr auf als Wälder und werden daher dringend für den Klimaschutz benötigt. Aber auch ökonomisch ist der Neubau von Autobahnen ein Desaster. Anstatt neue Autobahnprojekte zu finanzieren, braucht es Investitionen in Bus, Bahn, Rad- und Fußwege, damit alle Menschen mobil sein können und nicht die, die ein Auto besitzen.
Wer mehr erfahren möchte kann gerne zu unserer Infoveranstaltung am Mittwoch den 12.4. um 19.30 Uhr im MGH in Zetel kommen. Der Vortrag wir von Susanne Grube gehalten. Sie ist Vorsitzende des BUND Ammerland und klagt seit Jahren gegen die A20.
ABLAUF
9:30 Uhr in Zetel beim ZOB
10 Uhr in Bockhorn auf dem Rathausplatz
11:15 Uhr in Varel vor dem Rathaus
13 Uhr ist die Endkundgebung beim Gut Hahn im Ammerland
Für Menschen die aus WHV oder Jever kommen möchten sind hier die Zugverbindungen. Vergesst eure Fahrräder nicht.
WHV 09:40 Uhr - 09:58 Uhr Varel - ihr habt noch Zeit in Varel, um zu Frühstücken
WHV 10:40 Uhr - 10:58 Uhr Varel - wird knapp
Jever 09:22 Uhr - umsteigen in Sande - 09:58 Uhr Varel - ihr habt noch Zeit in Varel, um zu Frühstücken
Jever 10:22 Uhr - umsteigen in Sande - 10:58 Uhr Varel - wird knapp
Menschen die Lust haben mal über eine Autobahn zu fahren können bei den Oldenburger:innen mitfahren. Beginnt um 10 Uhr auf dem Schlossplatz in Oldenburg.
Ihr könnt natürlich auch komplett mit dem Rad fahren.
Es wird Musik und Redebeiträge geben. Bitte bringt Besteck, Becher sowie Essen und Trinken mit und alles, was ihr sonst noch benötigt wird.
Wenn es Menschen gibt, die sich vorstellen können Ordner:innen zu sein kann sich gerne bei uns melden, damit wir wissen, wo sie mit uns Starten wollen.
Kontakt: Aiske von der Klimagruppe Friesische Wehde Mitorganisatorin der Sternfahrt klimagruppe-friesischewehde@web.de
Cargobike-Roadshow in Wilhelmshaven
Valoisplatz Wilhelmshaven
Cargobike-Roadshow. Kostenfrei Lastenfahrräder testen und sich beraten lassen.
13 Tage – 13 Kommunen – 12 Lastenräder 2023 ist die Cargobike-Roadshow erstmals in Wilhelmshaven zu Gast. 5 Stunden lang können Dienstag, 25.04.2023 (von 13-18 Uhr) auf dem Valoisplatz und dem Gotthilf-Hagen-Platz verschiedene Lastenräder kostenfrei getestet werden. Die Agentur „cargobike.jetzt“ berät dabei hersteller- und händlerneutral und ohne Verkaufsabsicht. Auch der gemeinnützige Lastenrad-Verein Dein Deichrad e.V. wird mit zusätzlichen Rädern zum Testen vor Ort sein.
Über die Cargobike-Roadshow Die Cargobike-Roadshow (www.cargobikeroadshow.org) ist ein händler- und herstellerneutrales Testangebot für E-Lastenräder auf attraktiven öffentlichen Plätzen der Gastgeberkommunen. Seit 2016 ist die Cargobike Roadshow ein- oder zweimal jährlich auf Tour.
Der Testfuhrpark besteht aus zwölf modernen eCargobikes (Pedelec 25) von zwölf unterschiedlichen Herstellern für die private Nutzung, inklusive Kindertransportausstattung und einem Rad für Menschen mit Mobilitätseinschränkung. Die ausgewählten Modelle decken eine große Bandbreite moderner Lastenräder ab und erfüllen alle relevanten rechtlichen Anforderungen.
Die Cargobike-Roadshow 2023 wird gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V.
Sonntag, 30.04.2023
umwelt.aktiv Veranstaltungskalender im April
Im umwelt.aktiv Kalender findet ihr weitere Veranstaltungen diverser Anbieter zu Umwelt und Naturthemen in der Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven. Durchgeführt werden diese von Vereinen und Einzelpersonen, gesammelt und veröffentlicht vom Regionalen Umweltzentrum Schortens im Auftrag des Landkreises Friesland. Terminankündigungen werden per Email entgegengenommen: umwelt.aktiv(at)ruz-schortens.de
Donnerstag, 01.06.2023
Veranstaltungskalender Nationalpark Wattenmeer
Das Wattenmeer bietet rund ums Jahr spannende Naturerlebnisse. Nationalpark-Häuser, UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentren und Nationalpark-Partner stellen ein attraktives und vielseitiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine, um Gästen und Einheimischen die kleinen und großen Naturwunder des Wattenmeeres nahezubringen – verständlich, unterhaltsam, spielerisch, kreativ. ImWattenmeer-Veranstaltungskalender findet man viele Angebote zwischen Ems und Elbe, an der Küste und auf den Inseln.