Möwe spiegelt sich im Wattenmeer, Titelbild des Projekts Küstenwandel
Familie auf Wattwanderung spiegelt sich im Watt, Bild auf dem Kopf stehend

Veranstaltungen mit Mehrwert im Bereich Haushalt und Wohnen

Hier listen wir kommende Veranstaltungen, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit in Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven drehen. Ob Mitmachaktion, Bildungsangebot, Diskussionsabend oder Nachhaltigkeitsmarkt  - sei dabei!

Wir aktualisieren regelmäßig unsere Termine. Vorbeischauen lohnt sich ;)

Freitag, 30.06.2023

Repair Cafés in Wittmund, Schortens und Varel

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto finden einmal im Monat Repair Cafés in Wittmund, Schortens und Varel statt. Ehrenamtliche Reparateure unterstützen die Besucher*innen dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik, Textil, Holz, Spielzeug, Fahrrad, PC und vielen mehr stehen Reparaturfachkundige und Werkzeuge vor Ort bereit. Repariert wird in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Einzelheiten zu den Reparatur Cafés unter www.reparatur-initiativen.de

 

Nächste Termine:

05. Juni in Varel, 16-18.30 Uhr, Weberei, Oldenburger Str. 21

24. Juni in Schortens, 14-17 Uhr, Regionales Umweltzentrum, Ginsterweg 10

17. Juni in Wittmund, 14-17 Uhr, Jugendwerkstatt der VHS Friesland-Wittmund, Breslauer Straße 19-21

 

Donnerstag, 06.07.2023

Ausstellung "Dein Smartphone - Eine Rostoffkatastrophe?"

Einen Alltag ohne Handy können sich die meisten von uns kaum noch vorstellen. Wir verlassen uns darauf in jeder Lebenslage, benötigen es für Beruf, Freizeit und Sozialkontakte. Allein in Deutschland werden jedes Jahr ca. 25 Millionen neue Handys gekauft. Dabei wird jedes Gerät nur etwa 18 Monate genutzt bevor es durch ein neues Gerät ersetzt wird. Mobiltelefone sind auf diese Weise verantwortlich für etwa 5000 Tonnen Elektroschrott jährlich.
Dieser Konsum hat drastische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, insbesondere in den Ländern des globalen Südens. Die Ausstellung „Dein Handy, eine Rohstoffkatastrophe“ geht näher auf die problematischen Seiten des Handykonsums ein, identifiziert jedoch gleichzeitig Chancen und Handlungsoptionen.
Vom 9. Juni bis zum Ferienanfang am 6. Juli zeigen wir in der Stadtkirche die Ausstellung Dein Smartphone – Eine Rohstoff-Katastrophe? Themen sind die für die Produktion benötigten Rohstoffe, ihre Herkunft, der Abbau und die Produktion der Geräte ebenso wie Auswirkungen auf das Klima und die Entsorgung. Schließlich wird vorgestellt, was wir selbst für eine nachhaltigere Handynutzung tun können.
Für Gruppen und Schulklassen bietet der Eine-Welt-Kreis ab dem 22. Juni Workshops zur Vertiefung des Themas mit einer Handy-Aktionskiste an. Infos und Terminvereinbarungen dafür über Tel. 01631-817599 oder info@weltladen-jever.de.

Kein passender Termin in dieser Kategorie dabei?

Schauen Sie gerne in die Veranstaltungsübersichten der anderen Kategorien oder in unseren Veranstaltungskalender über alle Kategorien.

Das Projekt „KÜSTENWANDEL“ wird gefördert durch: