Möwe spiegelt sich im Wattenmeer, Titelbild des Projekts Küstenwandel

Smartphone – smart handeln!

Nach etwa zwei Jahren verschwindet ein Smart-Phone in irgendeiner Schublade, ersetzt durch ein neues Modell. Eine bedenkliche Unachtsamkeit! Denn in den Mobiltelefonen sind Metalle und seltene Erden verarbeitet, die in der Regel unter menschenunwürdigen und ungesetzlichen Bedingungen abgebaut werden und deren Aufbereitung die Umwelt extrem belastet.

Wer smart handelt, nutzt sein Handy so lange wie möglich, kauft ein gebrauchtes Smartphone oder entscheidet sich für ein langlebiges Modell, welches nachvollziehbar unter konfliktfreien und fairen Bedingungen produziert wurde. Damit die wertvollen Rohstoffe recycelt werden können ist es wichtig, sein nicht mehr nutzbares Handy an einer Sammelstelle abzugeben. Dies gilt auch für alle anderen IT-Geräte!

 

Zurück

Das Projekt „KÜSTENWANDEL“ wird gefördert durch: