Friesische Teestunde: Die Sturmmöwe im Nationalpark und darüber hinaus
Die kleinen Sturmmöwen mit dem niedlichen Gesicht sind in Deutschland überall anzutreffen, in größter Zahl jedoch an den Küsten. Im Winter ziehen sie verstärkt ins Binnenland. Auch entlang des Rheins sind sie häufig. Sturmmöwen sind kleiner als Silbermöwen und weisen außerdem keinen roten Schnabelfleck auf. Sie erobern zur Brutsaison immer häufiger begrünte Dächer, zumal natürliche Nistplätze zunehmend rar werden. Gemeinsam mit dem Ornithologen und Verhaltensökologen Florian Packmor sprechen wir, während einer gemütlichen friesischen Teestunde, über die Sturmmöwe im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, und darüber hinaus.
Anmeldung: Voranmeldung im Nationalpark-Haus Wangerooge erbeten.
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: Voranmeldung im Nationalpark-Haus Wangerooge erbeten.
Dauer: ca. 2 Stunden
Barrierehinweis: Der Veranstaltungsraum ist über einen Fahrstuhl erreichbar, eine barrierefreie Toilette ist im Erdgeschoss vorhanden.
Beginn:
16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Nationalpark-Haus „Rosenhaus“ Wangerooge
Kontakt
Nationalpark-Haus „Rosenhaus“ Wangerooge
Friedrich-August-Straße 18
26486 Wangerooge
Öffnungszeiten:
Quellenangaben
Datenquelle: Open Data-Finder NiedersachsenLizenz (Stammdaten): CC-BY | Nationalpark-Haus Wangerooge
Bildnachweise
Bild 1: Reno Lottmann - CC-BY-SA