Möwe spiegelt sich im Wattenmeer, Titelbild des Projekts Küstenwandel
Familie auf Wattwanderung spiegelt sich im Watt, Bild auf dem Kopf stehend

Küstenwandel macht Schule

Foto: Ute Höfer

Ein Gastbeitrag von Ute Höfer.

Bei der Frage, ob er zukünftig ein Tablet im Unterricht benutzen darf, erklärt Jascha sofort, dass er dieses gebraucht gekauft hat. Woher kommen das reflektierte Verhalten und die Motivation sich zu rechtfertigen? Seit Wiederaufnahme des Unterrichts nach der Corona-Pause Anfang Mai, liest der Leistungskurs Biologie BI12 der KGS Wittmund regelmäßig einen kleinen Abschnitt aus der Broschüre "Küstenwandel - nachhaltig leben und einkaufen". Dies ist mir eine Herzensangelegenheit, denn Nachhaltigkeit sollte für die Schülerinnen und Schüler kein Schlagwort sein, sondern konkret mit Anwendungsmöglichkeiten in ihrem direkten Umfeld gefüllt sein.

Beim Einkauf von Lebensmitteln sind für die Schüler und Schülerinnen schon einige Veränderungen denkbar. So ist Maik der Meinung: “Bewusst auf Fleisch verzichten, damit Tiere artgerechter und umweltfreundlicher gehalten werden können. Außerdem ist es gesünder." Und Svantje ergänzt: „Ich kann mir gut vorstellen, unverpackt einzukaufen, z.B. auf dem Wochenmarkt.“Selbst zu Gärtnern, erscheint den jungen Menschen in ihrer jetzigen Lebenssituation jedoch noch nicht so richtig attraktiv.

Nach der Frage, wie viele Smartphones die Schülerinnen und Schüler bisher in ihrem Leben gekauft haben, herrscht zunächst peinliche Stille. Nur zögerlich antwortet eine Schülerin: „So vier ungefähr.“ Allerdings wird schnell deutlich, dass sie bei ihren MitschülerInnen in guter bzw. eher schlechter Gesellschaft ist.

Es ist gut zu sehen, dass diese Konfrontation den jungen Menschen durchaus unangenehm ist und zeigt, wie wichtig Aufklärung und Bewusstmachen ist. Aus diesem Grund lesen wir gerne weiter, denn auch bei den Kapiteln Reisen, Mobilität, Kleidung und Kosmetik erwarten wir wieder viele Denkanstöße und Ideen zur Umsetzung eines nachhaltigen Verhaltens.

Zurück

Das Projekt „KÜSTENWANDEL“ wird gefördert durch: