Internationaler Tag der Biodiversität: Nachtfalter im Fokus

Am 22. Mai feiern wir wie jedes Jahr den „Internationalen Tag der Biodiversität“ als einen wichtigen Anlass, um die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten zu würdigen und zu erhalten. Aus diesem Grund möchte die Naturschutzstiftung Region Friesland – Wittmund – Wilhelmshavens auf eher unbekannte aber dennoch faszinierende Vertreter dieser Vielfalt aufmerksam machen: die Nachtfalter. Sie leben oft im Verborgenen und fliegen im Dunkeln durch die Nacht, spielen aber eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen.

Nachtfalter sind eine vielfältige Gruppe von Insekten, die sich durch ihre nächtliche Aktivität auszeichnen. Sie tragen zur Bestäubung vieler Pflanzen bei und dienen als wichtige Nahrungsquelle für Vögel, Fledermäuse und andere Tiere. Trotz ihrer Bedeutung sind Nachtfalter in vielen Regionen bedroht, vor allem durch Lichtverschmutzung, den Einsatz von Pestiziden und den Verlust ihres Lebensraums.
Der „Internationale Tag der Biodiversität“ soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, auch diese faszinierenden Lebewesen zu schützen. Durch den Erhalt ihrer Lebensräume und den bewussten Umgang mit Lichtquellen können wir dazu beitragen, die Vielfalt der Nachtfalter und anderer Arten zu bewahren. Jeder Beitrag zählt, um die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten für zukünftige Generationen zu sichern
Anlässlich dieses besonderen Tages möchte die Naturschutzstiftung im Spätsommer zu einer naturkundlichen Exkursion zum Thema Nachtfalter im Landkreis Wittmund einladen. Ort und Datum werden noch bekannt gegeben, aktuelle Infos zu der Exkursion wird es u. a. auf unserer Homepage (www.naturschutzstiftung-fww.de) geben.