FreiDay zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an IGS Friesland Süd

Seit dem Schuljahresbeginn 2023/2024 wird in der IGS-Friesland-Süd das Konzept des FreiDays jeweils mittwochs umgesetzt. FreiDay ist ein Lernformat, bei dem die Schüler*innen lernen, mit Freiheit verantwortungsbewusst umzugehen, indem sie sich mit Themen auseinandersetzen, die ihrer Erfahrungswelt entspringen, die ihnen am Herzen liegen und für die sie sich interessieren. Ziel ist es, Fachwissen anzuwenden und ins aktive Handeln zu kommen, um einen Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Gesellschaft zu leisten.
Der Startschuss erfolgte am 30.8.2023 mit einer großen Auftaktveranstaltung, bei der auch Vertreter*innen der Landesschulbehörde und des Landkreises als Schulträger sowie der Gemeinde Zetel anwesend waren.
Die Schüler*innen arbeiten seither in verschiedenen Projekten zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN.
Ein zentraler Baustein ist die wöchentliche Arbeit im Klassenrat, bei der es um die Einübung demokratischen Handelns geht. In einem vorgegebenen Format kommen Probleme, Fragen und Aufgaben, die die Schüler, die Klasse bzw. die Schule betreffen, zur Sprache und werden gemeinsam bearbeitet.
Die verbleibende Zeit widmen Schüler*innen ihren Projekten. Diese müssen immer einen Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen haben und können sehr vielfältig sein. So arbeiten Schüler*innen in einem Seniorenheim oder einem Kindergarten mit, helfen beim Pflanzen von Streuobstwiesen oder beschäftigen sich mit den Produktionswegen von Kleidung oder anderen Waren.

Es ist schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt und eigenverantwortlich an Projekten arbeiten, die ihnen persönlich am Herzen liegen und sie motivieren. Die Schüler*innen entfalten ihre Interessen und Fähigkeiten, schulen kreatives Denken und sammeln praxisnahe Erfahrungen, die über den gewohnten Unterricht hinausgehen. Sie lernen dabei nicht nur, sich kreativ und lösungsorientiert mit Themen auseinanderzusetzen, sondern entwickeln auch wichtige soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit und Selbstorganisation. Dadurch fördert der FreiDay die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und bereitet sie gut auf die Herausforderungen des Lebens und der modernen Berufswelt vor.
Halbjährlich stellen die Jahrgänge einander die Ergebnisse bzw. den Stand ihrer Projekte vor, dabei üben sie sich im Präsentieren ihrer Themen und Ergebnisse und bekommen Rückmeldungen, die ihnen weiterhelfen und sie in ihrem Tun bestätigen.

Mittlerweile nutzen weitere Schulen verschiedener Schulformen in der Region Formate wie den FreiDay (teilweise unter anderem Namen), um den Schüler*innen die Umsetzung eigener Ideen und interessengeleitetes Engagement zu ermöglichen. Als Rahmen und Orientierung dienen oftmals die 17 Nachhaltigkeitsziele, mindestens jedoch gibt es Bezüge zu den Bereichen Umwelt, Soziales und Demokratie.
Mehr zum Thema FreiDay im allgemeinen und zu dem FreiDay an der IGS Friesland Süd findet ihr hier:
https://frei-day.org/
https://schule-im-aufbruch.de/
https://schule-im-aufbruch.de/schule-imaufbruch/
lernformate/
https://17ziele.de/
https://youtu.be/Pos1Xrzb8nQ
https://youtu.be/zpXTglATYn8
https://igs-zetel.de/was-bedeutet-freiday-an-der-igs-friesland-sued/