Möwe spiegelt sich im Wattenmeer, Titelbild des Projekts Küstenwandel
Familie auf Wattwanderung spiegelt sich im Watt, Bild auf dem Kopf stehend

FairMarkt Varel

Am Schlossplatz 9 in Varel ist seit einiger Zeit der FairMarkt beheimatet.

In diesem Ladenkonzept stecken gleich mehrere Nachhaltigkeitsprojekte, die von einer kleinen Gruppe - mit viel Engagement - ehrenamtlich umgesetzt werden. Zwei von ihnen sind Hildegard Korell und Hanspeter Boos, die uns im gemütlichen Laden von ihren Ideen und Visionen berichten.

 

Küstenwandel: In den bunten Regalen gibt es jede Menge zu entdecken: Bücher, CDs, DVDs, Hörbücher, Spiele, Puzzles, Deko Schmuck, Haushaltsartikel, Schulbedarf, Bastelmaterial, Werkzeug und einiges mehr. Welche Konzepte stecken dahinter?

H. Korell und H. Boos: Hier wird geschenkt, getauscht und geliehen! Anstatt nicht mehr gebrauchte, aber noch funktionsfähige und gut erhaltende Dinge wegzuwerfen, können diese im Fair Markt abgegeben werden. Diese können wir dann für einen kleinen Preis verkaufen. Es können aber auch gleichwertige Dinge einfach getauscht werden. Im umfangreichen Bücherregal gibt es daher ein stetig wechselndes Angebot. Wir sind gerade dabei, uns ein gewisses Kontingent an Werkzeugen oder Küchengeräten wie z.B. Bohrmaschine, Heckenschere oder ein Raclette anzulegen, um sie gegen eine geringe Gebühr zu verleihen. Denn viele Dinge braucht man eigentlich nur selten, einmal teuer angeschafft liegen sie die meiste Zeit platzraubend im Regal.

 

Küstenwandel: Wie finanziert ihr den FairMarkt?

Korell und H. Boos: Der FairMarkt ist ein privat finanziertes Nachhaltigkeitsprojekt, welches unbedingt auf die regelmäßigen Einnahmen über Verkäufe und Spenden angewiesen ist, um die monatlich anfallenden Kosten (Miete usw.) zu bezahlen.

 

Küstenwandel: Unter dem Motto „Zusammen können wir viel bewegen“ habt ihr noch weitere Angebote.

H. Korell und H. Boos: Wir bieten regelmäßig Gesprächs- und Informationsrunden an. Dienstags tauschen wir uns zu den Themen regenerative Energie, Energiesparen und Mobilität aus.  Jeden 1. und 2. Freitag im Monat informieren und beraten wir zum ökologischen Gärtnern und eigener Saatgutgewinnung.

Mittwochs trifft sich eine kleine Gruppe von Menschen, um Boomerang Bags zu nähen. Die Idee stammt aus Australien und wird mittlerweile weltweit umgesetzt. Boomerang Bags sind Stofftaschen, die aus gespendeten Baumwollstoffen genäht werden. Diese werden dann kostenlos in Geschäften verteilt. Die Taschen werden beim Einkauf mitgenommen und wieder zurückgebracht.

Donnerstags besteht die Möglichkeit, kleine Elektrogeräte reparieren zu lassen.

 

Küstenwandel: Dieses umfangreiche Angebot bedeutet viel Engagement.

H. Korell und H. Boos: Der FairMarkt ist ein Treffpunkt für alle, die einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise leisten wollen. Wir möchten ein Zeichen gegen den übermäßigen Konsum setzen. Es gibt viele Möglichkeiten, weniger zu konsumieren und ressourcensparender zu handeln. Mit unseren Projekten möchten wir zeigen, wie es gehen kann.

Für die Zukunft wünschen wir uns noch mehr Mitstreiter*innen, die unsere Angebote nutzen, ihre Ideen und ihr Wissen mit uns teilen, uns aktiv und/oder finanziell unterstützen. Je vernetzter wir sind, umso mehr können wir erreichen. Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen!

 

Küstenwandel: Danke für euer Engagement und eure Zeit!

Zurück

Das Projekt „KÜSTENWANDEL“ wird gefördert durch: