Internationaler Tag der Biodiversität: Nachtfalter im Fokus

Am 22. Mai feiern wir wie jedes Jahr den „Internationalen Tag der Biodiversität“ als einen wichtigen Anlass, um die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten zu würdigen und zu erhalten. Aus diesem Grund möchte die Naturschutzstiftung Region Friesland – Wittmund – Wilhelmshavens auf eher unbekannte aber dennoch faszinierende Vertreter dieser Vielfalt aufmerksam machen: die Nachtfalter.
Weiterlesen … Internationaler Tag der Biodiversität: Nachtfalter im Fokus
Die fünf R's der Nachhaltigkeit

Die fünf R's der Nachhaltigkeit sind ein wichtiger Leitfaden, um einen umweltfreundlicheren und ressourcenschonenderen Lebensstil zu führen. Sie sollen dabei helfen, den eigenen Konsum zu überdenken und Abfall zu reduzieren.
Zu den fünf R´s gehören die Prinzipien refuse (verweigern), reduce (reduzieren), reuse (wiederverwenden), recycle (recyclen) und rot (verrotten lassen).
Mitfahrerapps und Bürgerbusse

In Zeiten steigender Mobilitätskosten und wachsenden Umweltbewusstseins gewinnen Mitfahrer-Apps zunehmend an Bedeutung. Zwei Beispiele für ebendiese Apps, die sich jedoch in ihrem Ansatz unterscheiden, sind Pendla und Snappcar. Werfen wir einen Blick auf diese beiden Angebote und ihre Relevanz für die Region Friesland in Niedersachsen.
Naturschutzstiftung fördert wieder die Anlage von Wildblumenwiesen

Wer dieses Jahr einen Antrag stellen möchte, kann dies bis zum 07. April 2025 tun. Einfach das Formular von der Webseite www.naturschutzstiftung-fww.de herunterladen, ausfüllen und ab die Post. Ausgewählt werden können drei Größen: Für 50, 200 oder 1000 qm. Bei der Anlage und Pflege der Wildblumenwiese dürfen keine Pestizide zum Einsatz kommen.
Weiterlesen … Naturschutzstiftung fördert wieder die Anlage von Wildblumenwiesen
Lichter über Friesland - Lichtverschmutzung oder Sternefunkeln

Friesland, setzt sich aktiv für die Reduzierung der Lichtverschmutzung ein. Das Projekt "Sternenfunkeln über Friesland" steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen und zielt darauf ab, die nächtliche Dunkelheit zu schützen und wiederherzustellen.
Weiterlesen … Lichter über Friesland - Lichtverschmutzung oder Sternefunkeln
SoLawi in der Region Friesland

Solidarische Landwirtschaft (Solawi) ist ein alternatives Landwirtschaftsmodell, das darauf abzielt, eine direkte Verbindung zwischen Produzenten und Konsumenten herzustellen. In einer Solawi schließen sich Verbraucher und Landwirte zusammen, um gemeinsam die Risiken und Erträge der Landwirtschaft zu teilen.
Stadt Geestland ist eine SDG Kommune

Die Stadt Geestland hat sich als Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung positioniert. Als SDG-Kommune setzt Geestland die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) auf lokaler Ebene um.
Der Veganuary - Ein Monat für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary ist eine weltweite Aktion, die Menschen dazu ermutigt, sich im Januar einen Monat lang vegan zu ernähren. Der Name setzt sich aus den Worten "vegan" und "January" (Englisch für Januar) zusammen. Diese Kampagne, die 2014 ins Leben gerufen wurde, gewinnt von Jahr zu Jahr an Popularität und hat sich zu einer weltweiten Bewegung mit Hunderttausenden von Teilnehmenden entwickelt.
Weiterlesen … Der Veganuary - Ein Monat für pflanzliche Ernährung
Süße Weihnachtszeit?

Europa liebt Schokolade! Mit Deutschland an der Produktionsspitze wird etwas mehr als ein Drittel der Kakaoernte in Europa verarbeitet. Besonders zu Weihnachten boomt das Geschäft der Süßwarenindustrie. 167 Millionen Schokoladen-Weihnachtsmänner (und Nikoläuse) wurden 2023 in Deutschland für den in- und ausländischen Markt produziert. Wen wundert es - Kakao ist einer der wichtigsten Rohstoffe weltweit!
Gemeinsam säen, ernten und genießen im essbaren Garten in Wittmund
In Wittmund wurde in diesem Jahr das Projekt „Essbarer Garten“ ins Leben gerufen, ein öffentlicher Gemeinschaftsgarten, der Gemeinschaft, Umweltbewusstsein und Bildung vereinen soll. Ziel des Projekts ist es, eine grüne Oase zu schaffen, in der alle Bürgerinnen und Bürger – Jung und Alt – aktiv mitwirken können. Mit dem Projekt soll eine umweltfreundliche Lebensweise gefördert und ein neuer Ort der Begegnung geschaffen werden.
Weiterlesen … Gemeinsam säen, ernten und genießen im essbaren Garten in Wittmund